Google Cultural Institute präsentiert Ausstellungen und Sammlungen mit Bild-, Film- und Tondokumenten. Dank unlimitiertem Speicherplatz ist es möglich, Dokumente in höchster Auflösung/Qualität hier zu platzieren. Was als ideale, virtuelle Erweiterung der Ausstellungsfläche genutzt werden kann, bietet einen höchst interessanten weiteren Aspekt: es erlaubt die Eliminierung eines digitalen Begleiters. Das heisst, statt dass Besucherinnen und Besuchern ein Gerät ausgehändigt wird, holen sich diese die gewünschten Zusatzinformationen auf ihr eigenes Handy oder Tablet. Hohe Kosten für Geräte und zugehöriger Infrastruktur und Unterhalt können eingespart werden. Ebenso gewinnt die Ausstellungsgestaltung mehr Freiraum, da Monitore wegfallen können und Massnahmen zu Objektschutz wie Sicherheitsdistanzen, Griffschutz oder Lichtschutz mit Hilfe hochauflösender, detailreicher Bilder auf Google Cultural Institute überbrückt werden können.
MotorCom erarbeitet aktuell im Kundenauftrag den Content von 50 Objekten und Dokumenten zur Präsentation von 5 Geschichten auf Google Cultural Institute. Spannende Geschichten und historische Facts in gut verdaulicher und ansprechender Form präsentiert – das ist eine klassische Aufgabe für MotorCom!